• Alle Hunde entwickeln im Laufe ihres Lebens eine ganz eigene und einzigartige Persönlichkeit wie wir Menschen auch. Allerdings gibt es auch einige angeborene Instinkte und Verhaltensweisen, die sich nicht so einfach ändern lassen.
• Wenn ein Hund zu einer Hunderasse gehört, die von Natur aus „viel erzählt“, kann er lernen leiser zu sein, aber Du musst mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand an Zeit und Geduld rechnen, die Du in seine Erziehung stecken musst, da leise zu sein nicht seinem Naturell entspricht.
• Selbstverständlich unterstützen wir Dich als Verein bei der Auswahl Deines neuen Familienmitgliedes und sagen zum Wohle aller Beteiligten auch „Nein“ zu einer Adoption, wenn wir merken, dass es einfach nicht passt. Generell versuchen wir aber für jeden Topf einen Deckel zu finden! 🙂
• Wir als Verein empfehlen all unseren Interessenten/innen, unsere Schützlinge auf ihren Pflegestellen mehrmals zu besuchen. So können der Hund und ihr euch langsam beschnuppern und auch mehrere Nächte darüber schlafen, ob dies wirklich ein für-immer-Match ist! Keine Adoption sollte aus Mitleid oder Druck heraus entstehen. Die Entscheidung für ein neues Familienmitglied sollte immer mit einem guten Gefühl getroffen werden.
• Außerdem gibt es auch tolle HundetrainerInnen, die unabhängig von einem Verein, bereits vor der Anschaffung eines Hundes mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es darum geht, den richtigen Hund für Dich auszuwählen.