Neuigkeiten

Unsere Weihnachtsfeier 2024

13.11.2024

Am 9. November haben wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier gefeiert, und was sollen wir sagen – es war einfach großartig!
Dank der lieben Gastgeber von
Public Coffee Roasters konnten wir uns in ihrer tollen Location an den Elbbrücken treffen und einen richtig schönen Abend miteinander verbringen.

Das Highlight? Ein Barista-Workshop, bei dem wir gelernt haben, wie man richtig guten Kaffee macht – und es hat richtig Spaß gemacht!

Im Anschluss haben wir den Abend bei leckerem Essen vom Grill ausklingen lassen, haben viel gelacht und natürlich über alles gesprochen, was uns im Tierschutz bewegt.

Es gab viele wertschätzende Worte, spannende Ideen und neue Pläne für das kommende Jahr.

Wir sind super stolz darauf, wie Strays of Streets gewachsen ist. Aber das Beste an allem sind die wunderbaren Menschen, die dabei sind und unseren Verein zu dem machen, was er heute ist.

Ohne euch wäre das alles nicht möglich – danke für euren Einsatz für die Vierbeiner!

Und natürlich auch ein großes Dankeschön an Public Coffee Roasters für die Gastfreundschaft, eure Unterstützung und den tollen Abend, den wir bei euch verbringen durften.

Ein weiteres Danke geht an unsere vielen UnterstützerInnen und Familien, die einen unserer Schützlinge adoptiert oder zur Pflege hatten.

Danke für euer Vertrauen ins uns als Verein und in die Vermittlung.

...

Social Walks 2024 Gemeinsam mit Caramelli Rescue Montenegro

04.10.2024

Der Tierschutz lebt von Engagement und Zusammenhalt – zwei Werte, die sowohl für Caramelli Rescue Montenegro als auch für uns, Strays of Streets e.V., an oberster Stelle stehen. Seit einiger Zeit pflegen wir eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit, um gemeinsam Tieren in Not zu helfen. Unsere Kooperation stärkt nicht nur unsere Möglichkeiten, Hunden eine bessere Zukunft zu schenken, sondern verbindet auch Menschen in und um Hamburg, die sich leidenschaftlich für den Tierschutz einsetzen.

Ein besonderer Teil unserer Zusammenarbeit sind die regelmäßig stattfindenden Social Walks.

Diese Spaziergänge sind eine wunderbare Möglichkeit für Hunde und Menschen, sich zu treffen und auszutauschen. Ganz egal, ob du mit deinem eigenen Hund einfach einen schönen Spaziergang machen möchtest, unsere aktuellen Pflegehunde kennenlernen willst, weil du überlegst, einen Hund zu adoptieren, oder ob du mit dem Gedanken spielst, selbst eine Pflegestelle zu werden – der Social Walk bietet dir Raum für all diese Begegnungen.

Hier ist wirklich jeder willkommen, sowohl Zwei- als auch Vierbeiner. Ganz egal, ob dein Hund noch im Training ist und vielleicht als „Leinenpöbler“ gilt oder ob ihr eure Themen schon bearbeiten konntet – bei uns wird niemand verurteilt.

Unsere Social Walks sollen nicht nur den Hunden Spaß machen, sondern auch den Menschen die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und den Tierschutzgedanken zu teilen. Du kannst die Pflegestellen unserer aktuellen Hunde treffen und dir ein Bild davon machen, wie das Leben als Pflegestelle aussieht. Auch wenn du uns als Organisation besser kennenlernen möchtest, sind die Social Walks die perfekte Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen.

Unsere nächsten Termine

Für das Jahr 2024 haben wir bereits zwei Termine festgelegt:

– 20. Oktober 2024 – Sonntag um 11:00 Uhr
Ort: Hamburger Volkspark
Treffpunkt:
An der Schneide vom Schulgartenweg und der August-Kirch-Straße

– 01. Dezember 2024 – Sonntag – um 11:00 Uhr
Ort: Die Location wird noch bekannt gegeben

Jeder Hund, jede Pfote ist bei uns willkommen – ob jung oder alt, im Training oder bereits eingespielt. Wir freuen uns auf jeden, der ein Teil unserer wachsenden Gemeinschaft wird!

Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder einfach vorbeikommen möchtest. Gemeinsam können wir den Hunden in Not helfen und gleichzeitig Freude an den gemeinsamen Spaziergängen haben.

Selbstverständlich freuen wir uns als Vereine auch über eine Spende. Diese wird fair zwischen den beiden Vereinen aufgeteilt. Sharing is caring!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Herzliche Grüße,
Dein Team von Strays of Streets e.V. gemeinsam mit Caramelli Rescue Montenegro

...

September – Social Walk Date

29.09.2024

Unser Erster Social Walk mit Caramelli Rescue – Ein voller Erfolg in den Harburger Bergen
Heute, am 29. September, fand unser erster Social Walk gemeinsam mit dem Verein Caramelli Rescue in den Harburger Bergen statt – und es war ein voller Erfolg! Sechs Hunde, die momentan im Raum Norddeutschland auf Pflegestellen leben, waren gemeinsam mit ihren liebevollen Pflegestellen vor Ort, um potenzielle Interessenten kennenzulernen. Doch nicht nur das: Viele weitere Hundebesitzer nutzten die Gelegenheit, um mit ihren eigenen Vierbeinern teilzunehmen, den Social Walk als Trainingsmöglichkeit zu nutzen und vor allem eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Tag voller Freude, Austausch und Begegnungen
Es war eine wunderbare Atmosphäre. Von Anfang an war spürbar, wie viel Freude alle Hund-Mensch-Teams daran hatten, sich auszutauschen, gemeinsam zu spazieren und neue Kontakte zu knüpfen. Die Vielfalt an Hunden und Persönlichkeiten bereicherte das Event ungemein, und es war schön zu sehen, wie harmonisch alle miteinander umgingen – egal ob alte Bekannte oder Neulinge. Besonders die Pflegehunde standen natürlich im Fokus und konnten sich von ihrer besten Seite zeigen. 😉 So real, wie so ein Social Walk eben ist 🙂

Für die Pflegestellen war es ebenso ein wertvoller Tag. Sie konnten ihre Schützlinge in einer realen Umgebung zeigen und wertvolle Gespräche mit Interessenten führen. Viele nutzten auch die Chance, sich mit anderen Pflegestellen auszutauschen und voneinander zu lernen. Es war ein rundum gelungener Tag, an dem jeder auf seine Kosten kam – von den Pflegehunden, die vielleicht schon bald ein neues Zuhause finden, bis hin zu den Teilnehmenden, die einfach einen schönen Tag in der Natur genießen und mehr über uns als Vereine und Tierschutz erfahren konnten.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich heute die Zeit genommen haben, uns und unsere Pflegehunde zu unterstützen und den Tag so besonders gemacht haben. Ob mit eigenen Hunden, als potenzielle Adoptanten oder als Teil des Teams – jede*r Einzelne hat dazu beigetragen, dass dieser erste Social Walk ein voller Erfolg war. Besonders dankbar sind wir den vielen Hund-Mensch-Teams, die gezeigt haben, wie harmonisch das Miteinander funktionieren kann und sich bereit erklärt haben, diesen Austausch so aktiv zu gestalten.

Vorfreude auf das nächste Social Walk Date
Und die gute Nachricht: Der nächste Social Walk steht bereits in den Startlöchern! Am 20. Oktober planen wir das nächste Event – natürlich wieder mit neuen Pflegehunden und sicherlich genauso vielen spannenden Begegnungen und Austauschmöglichkeiten. Wir freuen uns schon jetzt auf ein weiteres Treffen und hoffen, viele bekannte, aber auch neue Gesichter zu sehen.

Noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die heute dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben! Bis zum nächsten Mal! 🐾

--
Save the Date: Nächster Social Walk – 20. Oktober 2024 in Hamburg

...

Ein Transporter für die Strays

23.03.2024

Seit Dezember 2023 haben wir gemeinsam mit euch das Ziel angestrebt, einen eigenen Transporter für unsere Schützlinge zu kaufen. Warum? Weil wir immer wieder vor dem Problem standen, wie wir unsere Hunde aus den abgelegenen Tierheimen in der Slowakei zu unseren Pflegestellen nach Deutschland bekommen. Wir unterstützen ein kleines Tierheim in Mokra Luka sowie ein großes Tierheim nahe der ukrainischen Grenze in Velke Kapusany. Durch hilfsbereite andere Tierschutzvereine durften wir immer wieder einige unserer Schützlinge mit auf deren Transport schicken, sollte ein Platz frei sein. Da dies aber nie 100%ig garantiert werden konnte, war es immer bis kurz vor ausreise unklar, ob unsere Schützlinge nun reisen konnten oder im Tierheim bleiben mussten, mit der Hoffnung, beim nächsten Transport mit dabei zu sein. Das war für uns keine Dauerlösung, also musste ein eigener Transporter her! Dank euch haben wir, stand heute, mit unserer Spendenaktion fast 2000€ zusammenbekommen! Der Traum vom eigenen Transporter musste sich damit allerdings noch gedulden.

Einer der Tierschutzvereine der uns besonders am Anfang viel geholfen hat, ist der Tierschutzverein Hundehilfe Slowakei e.V. Von der 1. Vorsitzenden Claudia haben wir zahlreiche wertvolle Tipps erhalten und waren regelmäßig im Austausch zu der Situation in der Slowakei und den Tieren. Als wir im August von ihr die Zusage erhalten haben, dass zwei unserer ersten Strays Hunde mit auf ihren Transport fahren durften, waren wir mehr als glücklich. Endlich konnten unsere ersten Hunde ausreisen! Zur selben Zeit erzählte uns Claudia von ihrem aktuellen Sorgenkind Eddie. Ein Hund den sie als Welpe vor Jahren aus der Slowakei in eine Familie vermittelt hatte, der nun sein Zuhause verliert. Ihr fehlte ein Pflegestellenplatz für Eddie. Da wir zu dem Zeitpunkt in einer unserer Pflegestellen einen Platz frei hatten, haben wir Claudia angeboten, Eddie für sie als Pflegehund bei uns unterzubringen. Gemeinsam als Strays of Streets und Hundehilfe Slowakei haben wir dann für Eddie nach einem geeigneten neuen Zuhause gesucht. Immer wieder haben wir gemeinsam versucht für Eddie eine Lösung zu finden, bis er schlussendlich am 24.12.2023 in das Trainingszentrum gekommen ist. Die genaue Geschichte von Eddie und die zahlreichen Abgabegründe und Misserfolge hierzu kennt ihr bereits durch unsere Instagramstories.

Nun fragt ihr euch vielleicht was der Transporter und die Zusammenarbeit mit Hundehilfe Slowakei e.V. und vor allem Eddie miteinander zutun haben?

Der Verein Hundehilfe Slowakei e.V. wurde zum März 2024 aufgelöst und somit bestand keine weitere Verwendung mehr für den Transporter. Natürlich hätte dieser verkauft werden können, aber genauso gut könnte der bereits ausgebaute Transporter auch weiterhin seinem eigentlichen Zweck dienen: Hunde in ihr neues Leben begleiten. Der Verein Hundehilfe Slowakei e.V. hat sich genau dafür entschieden! Wir sind Claudia mehr als Dankbar, für diese Entscheidung und das Vertrauen in uns und unsere Arbeit. Eddie war der erste Schritt einer Zusammenarbeit von unseren beiden Tierschutzvereinen. Mit der Auflösung des Vereines Hundehilfe Slowakei e.V. haben wir die Verantwortung für Eddie übernommen und ihn zu einem Strays Schützling gemacht

Wie geht es nun weiter?

Da man nicht einfach losfahren und wild Tiere transportieren darf, wird der Transporter nun von unserem Veterinäramt geprüft. Wir werden alle notwendigen Bedingungen und Genehmigungen hierfür einholen und dann ganz bald unseren ersten Strays Transport organisieren. Das bereits gespendete Geld für unseren Transporter wird selbstverständlich nun in die Instandhaltung und Wartung des Transporters investiert. Ebenso bitten wir nach wie vor um Patenschaften für Eddie, damit er weiterhin das Training im Trainingszentrum erhalten kann, um die Chance auf ein Zuhause zu erhalten.

Wir bedanken uns von Herzen bei all unseren UnterstützerInnen für euer Vertrauen und euer Engagement für die Tiere.

Euer Strays of Streets Team

...

Winter im Tierheim

09.12.2023

In der Nacht vom 2. Dezember ging es für einen Teil des SoS Teams wieder in die Slowakei. Ziel dieser Reise war es sowohl Sachspenden für den Winter abzugeben, als auch ein neues Tierheim anzufahren, welches uns um Hilfe gebeten hat.

Abfahrt war um 22:00 Uhr in Hamburg, geplante Ankunft 10:00 Uhr beim Tierheim nahe der ukrainischen Grenze. Die Fahrt durch die Nacht war jedoch von so viel Schneefall geprägt, dass wir besonders vorsichtig und langsam fahren mussten. Geplant war neben unserer ersten kleinen Kastrationsaktion auch intensive Zeit vor Ort mit den Hunden, was wir auf Grund von Verspätung leider absagen mussten. Wir sind erst um 14:00 Uhr im Tierheim angekommen und hatten so gerade noch knapp 2 Stunden vor Ort, bevor es dunkel wurde. Die Zeit haben wir genutzt um die Sachspenden auszuladen und uns die Lage im Tierheim, inklusive aller Neuzugänge anzuschauen.

Das Tierheim musste in einem Bereich die Hunde evakuieren, da dort das Regenwasser und/oder geschmolzener Schnee dafür gesorgt haben, dass die Hunde sich nicht mehr davor schützen konnten. Generell waren die Hunde dem kaltem Wetter nahezu schutzlos ausgeliefert, da es von vielen Seiten in das Tierheim hineinschneite. Ein harter Anblick für uns, wo wir selbst mit dicker Kleidung schon von den wenigen Momenten vor Ort am frieren waren. Doch umso wichtiger ist es, nicht weg zu schauen! Nach dem Besuch im Tierheim ging es für uns ins Airbnb, um am nächsten Tag gestärkt und ausgeschlafen zurück nach Deutschland zu fahren.

Vor unserer Abfahrt zurück nach Deutschland haben wir jedoch noch einen Halt in einem neuen Tierheim gemacht, welches uns gezielt um Hilfe gebeten hat. Das Tierheim befindet sich mitten in den Bergen ca. 1 Stunde entfernt von der Stadt Kosice. Morgens um 11:00 Uhr dort angekommen, haben sich die Freiwilligen Mitarbeitenden vor Ort die Zeit genommen uns die verschiedenen Hunde und ihre Mission vorzustellen. Das Tierheim hier unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den anderen. Zum einen gibt es dort immer nur zwischen 10-15 Hunden. Alle Hunde haben einen eigenen Zwinger und eine eigene Hütte mit Stroh. Auch ihr Futter und Wasser müssen sie nicht teilen. Außerdem arbeiten die Freiwilligen hier vor Ort gezielt mit den Stärken und Schwächen der Hunde, wodurch eine bessere Einschätzung der Charaktere möglich ist. Die Hunde begegnen Hühner, anderen Hunden, Katzen und Kindern und können daher vor Ort bereits auf Verträglichkeiten getestet werden. Nachdem uns das kleine Tierheim gezeigt wurde, sind wir gemeinsam als Gruppe mit den Hunden spazieren gegangen. Wir haben einen guten Eindruck von den Menschen und Hunden erhalten und sind gegen 12:30 Uhr wieder aufgebrochen, um den Rückweg nach Deutschland anzutreten. Wir haben für uns als Verein entschieden, dass wir auch dieses kleine Tierheim unterstützen möchten und haben somit eine erste Ration Futter im Wert von 205€ zu dem Tierheim geschickt. In dieses Tierheim können wir nämlich nicht irgendein Futter hinbringen, welches wir als Sachspende erhalten. Das Tierheim füttert die Hunde einheitlich mit einem Futter, was positiv für die Hunde ist, da sie sich so nicht jeden Tag auf ein neues Futter umstellen müssen und so Durchfall und andere Unverträglichkeiten vermieden werden können.

Generell war der kurze Besuch in beiden Tierheimen für uns sehr erfolgreich, da wir dennoch die Spenden abgeben konnten und uns einen Eindruck von der aktuellen Situation in beiden Tierheimen machen konnten.

Unser Ziel ist es nun in einen eigenen Transporter zu investieren, um zukünftig keinen teuren Mietwagen mehr für solche Reisen zu buchen und unsere Besuche in die Tierheime mit dem Transport unserer Schützlinge verbinden zu können. Aktuell sind wir von der Hilfsbereitschaft anderer Vereine abhängig, um unsere Schützlinge in ihre Pflegestellen zu transportieren oder ein Transportunternehmen zu beauftragen, bei dem wir ca. 200€ pro Hund bezahlen müssen, um diesen nach Deutschland zu bekommen. Wenn ihr uns bei diesem Vorhaben unterstützen könnt, freuen wir uns sehr über euren Beitrag. Den aktuellen Stand unserer Spendenaktion könnt ihr unter diesem Link nachverfolgen:
https://www.betterplace.org/de/projects/129246?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link

...

Kittenaufzuchtseminar beim Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.

21.08.2023

Am 2. August haben wir den Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) besucht, um dort an deren Kittenaufzuchtseminar teilzunehmen. Wir arbeiten bereits mit dem HTV zusammen und unterstützen bei ihrer Mission. In unserem Beitrag zum HTV kannst Du mehr über den HTV und unsere Zusammenarbeit lesen.

Regelmäßig trudeln beim HTV Meldungen ein, in denen davon berichtet wird, dass Katzenbabys in Hamburg gefunden wurden. Der HTV gibt sein Bestes, sich um solche Fälle zu kümmern. Im Katzenhaus sitzen neben zähligen Katzen und auch junge Kitten mit ihren Müttern. Die Kitten werden von der Mutter und zusätzlich von den Pflegerinnen und Pflegern im Tierheim gut versorgt. Werden die Kitten allerdings ohne ihre Mutter gefunden, gestaltet sich die Versorgung der Kleinen deutlich aufwändiger. Kitten, die ohne Mutter aufwachsen benötigen eine sehr intensive Betreuung, Pflege und Zuneigung. Diese intensive Arbeit und diesen hohen Aufwand können die Pfleger nur begrenzt leisten, weshalb Pflegestellen hier enorm wichtig sind. Genau an der Stelle wollen wir den HTV unterstützen und uns künftig als Pflegestelle anbieten.

Bevor jemand beim HTV als Pflegestelle agieren darf, muss das Kittenaufzuchtseminar besucht und ein Sachkundegespräch absolviert werden. Im Seminar werden die wichtigsten Grundlagen zu den Themen der Haltung der Kitten, deren Verhalten, Ernährung, Aufzucht, Sozialisation, gesundheitlichen Problemen und speziellen Krankheiten behandelt.
Der HTV stellt so sicher, dass die Pflegestellen das nötige Wissen haben, um die Aufgabe als Pflegestelle für Kitten zu erfüllen und sich auch den genauen Anforderungen und der kommende Verantwortung bewusst werden, um folglich entscheiden zu können, ob sie sich dieser Aufgabe widmen möchten und können. In einem Sachkundegespräch wird folglich geprüft und festgestellt, ob man sich als Pflegestelle eignet und künftig Kitten für den HTV aufnehmen darf.

Wir konnten im Seminar sehr viel rund um das Thema Kitten und Kittenaufzucht lernen und auch als Verein viel Wissen mitnehmen. Vielen Dank für das tolle Seminar, all die Eindrücke und Erfahrungsberichte! Wir freuen uns, dass wird dabei sein durften!

Wir haben die Gelegenheit unseres Besuches direkt genutzt, um noch ein Paar Futter- und Sachspenden, die wir auf unserem Sommerfest sammeln konnten, abzugeben.

Der HTV, sowie zählige andere Tierheime in Deutschland, benötigen Unterstützung. Neben Pflegestellen werden auch Freiwillige gesucht, die mit den Hunden aus den Tierheimen spazieren gehen, die den Kitten vorlesen oder mit ihnen Zeit verbringen, die beim Reinigen unterstützen usw. Futter- und andere Sachspenden, wie Decken, Handtücher, Halsbänder, Leinen, Körbchen, Kratzbäume, usw., werden auch super gern angenommen.
Falls Du nicht auch Lust und die Möglichkeit hast, Dein lokales Tierheim zu unterstützen, schau doch gern mal nach, wie Du helfen kannst. Die Tierheime freuen sich über jede noch so kleine Hilfe!

...

Schulprojekt zum Thema Hund & Tierschutz

14.07.2023

Am 27.06.2023 wurden wir von der Hildburgschule in Rinteln von zwei Schülerinnen interviewt.
Die Schule organisierte eine Projektwoche bei der die Lehrerin Sarah Engelhardt, die sich privat mit ihrem Verein „Schützt das Leben e.V.“ für rumänische Straßenhunde einsetzt, das Thema Hund und Tierschutz etablierte und betreute.
Über Instagram wurde sie auf unseren Verein aufmerksam und fragte uns, ob wir nicht Lust hätten uns für ein Interview anzubieten.
Wir finden es großartig, dass das Thema Tierschutz in der Schule aufgegriffen und in einem solchen Rahmen behandelt wird und waren sofort einverstanden. Die Aufzeichnung zum Interview und das Plakat, welches die Schülerinnen zu unserem Verein erstellt haben, findest Du unten.
Die Schülerinnen haben aufbauend auf unserem Interview, unserer Website und Instagrambeiträgen ein wirklich tolles Projekt umgesetzt. Wir freuen uns riesig, dass wir Teil von der Projektwoche sein durften und somit auch die Aufklärung zum Thema Tierschutz fördern konnten.
Die Schule plant folglich einen Kuchenbasar für das nächste Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler backen dafür Kuchen und verkaufen diesen in ihrer Schule. Alle Einnahmen werden auf die verschiedenen Vereine, die Teil der Projektwoche waren, aufgeteilt und gespendet. Wie toll ist das bitte?
Vielen herzlichen Dank an Sarah, die Hildenburgschule und vor allem an die zwei Schülerinnen, die unseren Verein vorgestellt haben!

...