Wir freuen uns sehr, dass Du Dich für eine Adoption interessierst! Hier ist der Ablauf Schritt für Schritt erklärt.
Solltest Du ernsthaftes Interesse an einem unserer Schützlinge haben, fülle das Adoptionsformular aus. So haben wir die Möglichkeit, schon einen ersten Eindruck davon zu erhalten, wie das zukünftige Zuhause eines unserer Schützlinge aussehen könnte. Innerhalb der nächsten Tage erhältst Du dann einen Anruf von uns. Bei dem Telefonat können wir und Du schon einmal erste aufkommende Fragen stellen und einander besser kennenlernen.
Wenn sich bei diesem Telefonat zeigt, dass das Tier und Du gut zusammenpassen, kommt es zu Schritt 2.
Ohne Kennenlernen keine Adoption!
Wir wollen sicher gehen, dass sowohl der Hund als auch Du dir 100%ig sicher seid bei der Adoption. Aus diesem Grund möchten wir, dass ihr Euch genug Zeit für ein erstes Kennenlernen nehmt. Entscheidungen die aus dem Bauch heraus getroffen werden akzeptieren wir nicht. Nach jedem Kennenlernen möchten wir, dass Du mindestens eine Nacht über die Entscheidung schläfst und wir auch. Sobald Deine Entscheidung steht, meldest Du Dich dann bei uns und gibst Bescheid, ob Du die Verbindlichkeit für ein Zusammenleben für immer mit unserem Schützling eingehen möchtest.
Wenn Du Dich nach dem Kennenlernen gegen eine Adoption unseres Schützlinges entscheidest, sind wir dir nicht böse. Genau dafür ist so ein Kennenlernen da und es sollen sich bei dieser Entscheidung alle Parteien einig sein.
Wenn Du jedoch nach dem Kennenlernen ganz sicher weißt, dass Du diesem Hund ein Zuhause für immer geben möchtest und kannst, machen wir nun ein persönliches Kennenlernen bei Dir Zuhause aus – eine sogenannte Vorkontrolle. Hierbei ist uns wichtig herauszufinden, ob Dein häusliches Umfeld mit der Adoption eines Hundes geeignet und alle Familienmitglieder einverstanden sind. Das bedeutet zum Beispiel, solltest Du zur Miete wohnen, dass eine schriftliche Bescheinigung zur Genehmigung von Hundehaltung vom Vermieter vorliegt.
Nach einer positiven Vorkontrolle fertigen wir Dir den Schutzvertrag an, der beinhaltet, dass Du eine Schutzgebühr von 490€ an den Verein überweist. Die Schutzgebühr setzt sich aus den folgenden Kosten zusammen: